Wert 1914

Der Wert 1914 ist der Basiswert der für die Ermittlung der endgültigen Versicherungssumme in der gleitenden Neuwertversicherung benötigt wird. Der Wert 1914 beschreibt den Neubauwert des versicherten Gebäudes, bezogen auf das Jahr 1914.

Neubauwert

Der Begriff „Neubauwert“ stammt aus dem Bereich der Gebäudeversicherung. Er beschreibt den ortsüblichen Neubauwert eines Gebäudes inklusive Planungs- und Konstruktionskosten. Es ist aufgrund von Schwankungen bei den Baukosten sehr ratsam Gebäude auf Basis eines gleitenden Neubauwerts zu versichern.

Neuwert

Der „Neuwert“ beschreibt den Wiederbeschaffungswert einer Sache gleicher Art und Güte in einem neuwertigen Zustand. Sofern es sich bei der Sache um ein selbst hergestelltes Wirtschaftsgut handelt, werden die Kosten für die Neuherstellung erstattet. Zum Neuwert werden auch erforderliche Kosten für die Wiederbeschaffung aufaddiert. (z. B. Überführungskosten)

Gleitender Neubauwert

Unter „gleitender Neubauwert“ wird eine Versicherungsart von Gebäuden beschrieben. Beim gleitenden Neubauwert gibt es eine Basis-Versicherungssumme, die meistens als Wert 1914 gebildet wird. Der gleitende Neubauwert resultiert aus einer Multiplikation des Wert 1914 und des Baupreisindex. So steht im Schadenfall die richtige Versicherungssumme zur Verfügung, welche die aktuellen Baukosten auslösen würden, wenn man ein gleiches […]