Bauartklasse

In der Gebäudeversicherung, gewerblichen Sachversicherung und Hausratversicherung wird unter anderem nach der Bauartklasse des Gebäudes, in dem sich das zu versichernde Risiko befindet, gefragt. Die Bauartklasse beschreibt die Bauausführung des Gebäudes. Bauartklasse bei klassischer Bauweise Klasse Beschaffenheit der Außenwände Dacheindeckung I massiv (Mauerwerk, Beton) hart (z. B. Ziegel, Schiefer, Betonplatten,Asbestzementplatten, Metall, gesandete Dachpappe) II  Stahl- […]

Fahrer

Als „Fahrer“ gilt diejenige Person die ein Fahrzeug führt. Verkehrsrechtlich wird diese Person auch als Fahrzeugführer benannt. Die KFZ Haftpflichtversicherung versichert das Fahrzeug sowie den Fahrer des Fahrzeugs. Wichtig für den Versicherungsschutz in der KFZ Versicherung ist die Benennung der berechtigten Fahrer des versicherten Fahrzeugs. Ein berechtigter Fahrer ist derjenige, der mit Wissen und Willen […]

Fahrzeughalter

Fahrzeughalter (Halter) von KFZ Als „Fahrzeughalter“ (oder auch Halter) wird derjenige bezeichnet, der ein Fahrzeug auf eigene Rechnung nutzt und die Verfügungsgewalt darüber besitzt. Der Eintrag in die Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) oder in die Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) dient als Beweis für die Haltereigenschaft. Bei einem Verkauf eines Fahrzeugs sollte der Eigentumsübergang deshalb schriftlich […]

Fahrzeugschein

Als „Fahrzeugschein“ gilt landläufig als Kurzform für das eigentliche Dokument „Zulassungsbescheinigung Teil I“ Unter der „Zulassungsbescheinigung Teil I“ wird langläufig der Fahrzeugschein bezeichnet. Die Zulassungsbescheinigung ist in Deutschland und Österreich eine amtliche Urkunde über die Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr. Die in der Zulassungsbescheinigung genannte Person ist der Fahrzeughalter. Der Fahrzeughalter kann aber muss nicht […]

Halter

Halter von KFZ Für die Definition des Halters eines KFZ bitten wir Sie den Lexikon-Artikel Fahrzeughalter zu lesen. Halter in anderen Gebieten Es kann auch andere Haltereigenschaften geben. Die Halterschaft bezeichnet immer ein Eigentumsverhältnis. So kann es den Hundehalter geben. Dieser ist im Eigentum eines Hundes und hält diesen für seinen eigenen Bedarf.  

Klausel

Unter einer „Klausel“ versteht man einen erweiternden oder einschränkenden Zusatz zu den allgemeinen Versicherungsbedingungen. Eine Klausel muss bei Vertragsschluss in den zugehörigen Bedingungen oder im Versicherungsschein benannt und ausgeführt sein um Gültigkeit zu erlangen.

Mehrfachversicherung

Eine Mehrfachversicherung liegt vor wenn bei mehreren Versicherungsunternehmen für ein und dasselbe Risiko Versicherungsschutz für die gleichen versicherten Gefahren besteht. Damit der Begriff der Mehrfachversicherung perfekt erfüllt ist, müssen die addierten Versicherungssummen oder die im Schadenfall fälligen Entschädigungen aller Risikoträger den Versicherungswert der versicherten Sache übersteigen. Der Versicherungsnehmer darf im Schadenfall insgesamt nicht mehr als […]

Vorvertragliche Anzeigepflicht

Eine der wichtigsten Pflichten des Versicherungsnehmers ist die „Vorvertragliche Anzeigepflicht“. Verletzt der Versicherungsnehmer diese Pflicht, spricht man von einer Anzeigepflichtsverletzung. Bei der vorvertraglichen Anzeigepflicht geht es nach der novellierung des VVG im Jahre 2008 im wesentliches um eines: Alle im Antrag gestellten Fragen müssen vom Versicherungsnehmer unbedingt wahrheitsgemäß und vollständig beantwortet werden. Die meisten vorvertraglichen […]